Murat Karayılan, Oberkommandeur der Volksverteidigungskräfte Hêzên Parastina Gel (HPG ), hat sich in einem Gespräch mit dem Fernsehsender Stêrk TV zu den Entwicklungen und zum Widerstand der letzten 10 Monate in Bakur/Nordkurdistan geäußert. Wir geben es hier gekürzt wieder. Die Gründe für das Ende der Verhandlungen zwischen dem türkischen Staat und der kurdischen Freiheitsbewegung sieht […]
Kategorien-Archiv: Presse
Murat Karayılan zum Widerstand in Nordkurdistan
Ausgangssperren über Licê, Farqîn und Pasûr ausgeweitet
Über Licê, einem Landkreis von Amed (Diyarbakır), wurde schon vor Tagen über 13 Dörfer die Ausgangssperre verhängt. Zeitgleich mit der Ausgangssperre begannen über Stunden anhaltende Luftangriffe der türkischen Armee, bei denen auch ein Dorf zu Schaden kam. Gestern wurde die Ausgangssperre erweitert, so dass insgesamt 25 Dörfer in der Ebene zwischen Licê, Hêni (Hani), Farqîn […]
Solidarität mit der Tageszeitung Özgür Gündem
Seit dem 3. Mai, dem internationalen Tag der Pressefreiheit, hat die Tageszeitung Özgür Gündem eine Kampagne zur Solidarität mit ihrer Zeitung und für die Pressefreiheit gestartet. Jeweils für einen Tag übernimmt ein/e JournalistIn oder Intellektuelle/r die verantwortliche Redaktion der Zeitung. Täglich wechseln die Aufgaben. Seit Beginn der Kampagne haben sich 49 Menschen an dieser Kampagne […]
Manbij: Politrat beginnt Arbeiten in befreiten Gebieten
MANBIJ – Am 5. April 2016 wurde in der Stadt Sirrin im Kanton Kobanê wurde der Politrat von Manbij durch Einwohner der Stadt und der umliegenden Dörfer gegründet, die vor den marodierenden Banden des Islamischen Staates in die freien Gebiete West-Rojavas flüchteten. Der Politrat setzt sich aus Araber*innen, Kurd*innen, Turkmen*innen und Tscherkess*innen zusammen, die nun […]
Sebahat Tuncel: „Jetzt wollen sie unsere Bürgermeistereien in Besitz nehmen“
Es ist noch gar nicht lange her, da hieß es in der Türkei in Richtung Kurden, „verlasst die Berge, kommt ins Parlament“. Auch damals wurde den Kurden in der Türkei nichts geschenkt. So füllten sie auch zu jener Zeit die Gefängnisse, genauso wie sie auch im Parlament waren. Und als dann im Sommer letzten Jahres […]
Licê: Ausgangssperre über 13 Dörfer verhängt
Bakur/Nordkurdistan – In Licê, einem zu Amed gehörenden Landkreis mit nicht einmal 27.500 Einwohnern, wovon etwa sie Hälfte in der Hauptstadt des Landkreises lebt, wurde erneut die „Ausgangssperre“ verhängt. 13 Dörfer sind von ihr betroffen. Eine Militäroperation im Norden von Licê wurde als Grund dafür vorgeschoben. Mit Verhängung der „Ausgangssperre“ ist so wohl das Betreten […]
Zwei Mal lebenslänglich, zusätzlich weitere 486 Jahre Haft für Demirtaş gefordert
Nordkurdistan/Türkei – Nachdem auf Order des türkischen Staatspräsidenten Erdoğan die Immunität von Abgeordneten aufgehoben wurde, sind 510 Anträge auf Anklage allein gegen die Abgeordneten der HDP an die Staatsanwaltschaft weiter geleitet worden. Vorladungen zum Verhör sind die allgemeine Folge dessen. Wer in der Türkei einer solchen Ladung nicht Folge leistet, wird zwangsweise vorgeführt. Sollten die […]
Bericht der Untersuchungskommission der UN zu den Angriffen auf Êzîden veröffentlicht
Am 3. August 2014 begannen die Angriffe gegen die Êziden im Şengal durch den sogenannten Islamischen Staat DAİŞ. In den folgenden Tagen wurde Tausende ermordet und entführt. Ein Massenexodus war die Folge. Tausende flohen in die nahen Berge mit nur dem auf dem Leib das sie gerade anhatten. Dort saßen sie fest. Umzingelt von dem […]
KCK: Keine Verhandlungen mit dem derzeitigen Regime
Nordkurdistan/Türkei – In den letzten Tagen gemachte Äußerungen des türkischen Ministerpräsidenten Yıldırım, die PKK würde Gespräche suchen, hat die Gemeinschaft der Gesellschaften Kurdistans KCK nun mit scharfen Worten dementiert. In ihrer Erklärung heißt es dazu: „Mit einer Regierung, die die Freiheitsbewegung der Kurden und die demokratischen Kräfte zu vernichten trachtet und eine hegemonistische, autoritäre, faschistische […]
Dokumentation über Ausgangssperren in Cizîr
Die Zeitung Cumhuriyet hat ein Video über Cizîr (Cizre) veröffentlicht. Es ist Teil einer Dokumentation der Demokratischen Partei der Völker HDP über Cizîr. Die Dokumentation besteht aus einem Bericht, einer Fotosammlung und eben diesem Video. Die Dokumentation behandelt die Zeit zwischen dem 14. Dezember 2015 bis 2. März 2016, insgesamt 79 Tage Blockade. Obwohl die […]